Skater-Anlage Planten un Blomen

Skater-Anlage Planten un Blomen

07. Juli 2025 / Andreas Kirchner
Powered by GetYourGuide

Rollen, springen, gleiten: Skater-Anlage Planten un Blomen

Zwischen Wasserläufen, Blumenbeeten und Wegen liegt in Planten un Blomen ein sportlicher Kontrastpunkt: die Skater-Anlage. Sie ist Treffpunkt für junge Szene-Skater, Hobbyfahrer und Neugierige – eine offene Fläche mit Rampen, Curbs, Banks und Rails. Kein Lärm, kein Druck, sondern konzentriertes Gleiten und Ausprobieren mitten im Park.

Was bietet die Skater-Anlage Planten un Blomen?

Die Anlage ist aus glattem Beton und kompakt gestaltet. Es gibt verschiedene Elemente für Street-Skating: Kanten, Treppen, Geländer und flache Rampen. Die frei zugängliche Fläche ist zudem ist rundum robust, schlicht und funktional gebaut worden, allerdings findest du keine Halfpipe-Anlage. Der Boden ist auch bei Nässe zügig wieder trocken, sodass du bei den gelegentlichen Schauern, wie sie in Hamburg nun einmal nicht unüblich sind, nicht lange warten musst.

Sportfläche mit Anschluss ans Parkleben

Die Skater-Anlage liegt nahe der Messehallen und in Sichtweite zum Musikpavillon. Wer nicht selbst fährt, bleibt gern zum Zuschauen stehen, das sollte dir also nichts ausmachen, wenn du dort trainierst. Durch die Lage am Rand des Parks ist der Ort leicht erreichbar und doch gut eingebettet. Highlights in der Umgebung sind die Rollschuhbahn, das Wasserlichtspiel und der Eingang zur Ausstellung „200 Jahre grüner Wallring“. Auch Gastronomie findest du in Laufweite, so zum Beispiel das Café Seeterrassen.

Mein Geheimtipp: Am späten Nachmittag ist das Licht oft besonders schön, also ganz besonders ideal für Videos oder Fotos deiner Tricks.

10 interessante Daten und Fakten zur Skater-Anlage

  1. Die Anlage wurde 2004 eröffnet und gehört zur Skateszene Hamburgs.
  2. Der Spot ist speziell für Street-Style-Elemente gebaut.
  3. Es gibt keine feste Umrandung – offen zugänglich und ohne Schranken.
  4. Der Belag ist besonders eben – ideal für präzise Fahrmanöver.
  5. Die Elemente sind in verschiedenen Höhen und Schwierigkeitsgraden angelegt.
  6. Auch BMX und Scooter sind erlaubt – sofern rücksichtsvoll gefahren wird.
  7. Die Fläche wird regelmäßig gereinigt und instand gehalten.
  8. Die Szene ist freundlich – oft entstehen spontane Mini-Sessions.
  9. Zuschauerbänke und Bäume in direkter Nähe sorgen für entspannte Atmosphäre.
  10. In der Nähe befinden sich weitere Bewegungsangebote wie die Rollschuhbahn oder der Streetballplatz.

Für wen ist die Skater-Anlage Planten un Blomen geeignet?

Für Skateboarder, Scooterfahrer, BMX-Fans und alle, die einfach ausprobieren wollen. Jugendliche und junge Erwachsene nutzen den Spot besonders häufig, aber auch ältere Fahrer sind keine Seltenheit. Der Platz ist nicht überfüllt, auch weil keine Wettbewerbe oder Kurse stattfinden. Zuschauer sind willkommen – besonders Familien mit Kindern, die die Tricks bestaunen oder selbst mal fahren wollen. Der Zugang ist barrierefrei, es gibt aber keine speziellen Hilfen für Rollstuhlsport.

Weitere wichtige Details zur Skater-Anlage

Was kostet der Eintritt?

Die Skateanlage kostet keinen Eintritt.

Tipp: Helm und Schoner sind nicht vorgeschrieben – aber definitiv empfehlenswert.

Wann ist die Anlage geöffnet?

Zeitraum Öffnungszeiten
01. Januar – 30. April 07:00 – 22:00 Uhr
01. Mai – 30. September 07:00 – 23:00 Uhr
01. Oktober – 31. Dezember 07:00 – 22:00 Uhr

 Hinweis: Es gibt keine Beleuchtung – in der Dämmerung wird’s schnell dunkel.

Wie komme ich zur Skater-Anlage?

Innerhalb von Planten un Blomen

  • Geh vom Eingang Marseiller Straße aus Richtung Musikpavillon. Kurz vor dem Wasserlichtspiel zweigt ein Weg zur Skater-Anlage ab.
Öffentlicher Nahverkehr
  • Nimm die U2 bis Messehallen oder S1/S2/S5 bis Dammtor. Von dort sind es fünf bis sieben Minuten Fußweg.

Parkplätze

  • Am CCH findest du Parkmöglichkeiten.

Adresse: Skater-Anlage Planten un Blomen - befindet sich in den großen Wallanlagen

Gleiten durch den Park – Skater-Anlage Planten un Blomen

Die Skater-Anlage Planten un Blomen verbindet Sport mit Stadtgrün. Ohne Eintritt, ohne Verpflichtung – einfach fahren, probieren, schauen. Wer Skateboarding mag, findet hier eine solide Anlage in entspannter Umgebung. Die Nähe zu Rollschuhbahn, Wasserlichtspiel und Wallring-Ausstellung macht sie zum perfekten Ziel oder Zwischenstopp..
Andreas Kirchner
Andreas Kirchner ist begeisterter Hamburg-Kenner und Betreiber von planten-un-blomen-hamburg.de. Mit viel Liebe zum Detail sammelt er Informationen, Eindrücke und Tipps rund um einen der schönsten Parks der Hansestadt. Ziel seiner Seite ist es, Besuchern eine praktische Orientierung zu geben und die vielfältigen Sehenswürdigkeiten von Planten un Blomen erlebbar zu machen – ob für Hamburger oder Touristen.

Neu im Magazin

200 Jahre grüner Wallring Ausstellung

Die meisten Hamburger waren schon einmal in Planten un Blomen, manche wissen ungefähr, was es m...

Minigolf by Café Blomen

Neben dem Café Blomen wartet eine kompakte Minigolfanlage mit neun Bahnen auf dich. Die Bah...

Streetballplatz Wallanlagen

Wenn du beim Spaziergang durch die Wallanlagen einen Basketball auf Asphalt dribbeln hörst, bis...

planten-un-blomen-hamburg.de

Planten un Blomen: Hamburgs grünes Paradies 🌸🌳
⇒ Entdecken Sie die Vielfalt von Planten un Blomen in Hamburg
⇒ Eine grüne Oase in der Stadt ✓
⇒ Das inoffizielle Magazin rund um Planten un Blomen
⇒ Veranstaltungen ✓Spielplätze ✓ Jetzt informieren & besuchen!

Made with Love in Hamburg